Logo
Logo
TENS-EMS Therapie Banner

TENS-EMS Therapie

Transkutane Elektrische Nervenstimulation & Elektro-Myo-Stimulation

Einführung

Was ist TENS und EMS?

TENS steht für: Transkutane Elektrische Nervenstimulation.

EMS steht für: Elektro-Myo-Stimulation (Myo = Muskel).

Generell sind beide Verfahren Reizstrombehandlungen, werden aber bei unterschiedlichen Beschwerden eingesetzt:

  • TENS zur Schmerztherapie
  • EMS zum Muskelaufbau
Darstellung TENS-EMS Einführung

Anwendung

Wir kombinieren beide Verfahren

Mit unserem Kombigerät können TENS und EMS gleichzeitig eingesetzt werden und somit gezielt Beschwerden an Gelenken und an der Wirbelsäule effektiv behandeln.

Die Behandlung erfolgt in Ruhe, sodass die schmerzhaften Gelenke nicht zusätzlich gereizt werden. Dadurch eignet sich diese Behandlung besonders:

  • zur Reha nach Operationen oder Gelenkverletzungen
  • zum Aufbau der Rückenmuskulatur bei Bandscheibenproblemen
  • bei Spinalkanalverengung
Darstellung TENS-EMS Anwendung

Zusätzlicher Nutzen

Behandlungsmöglichkeiten

Eine gute Behandlungsmöglichkeit ergibt sich auch bei Inkontinenzbeschwerden. Durch die gezielte elektrische Stimulation lassen sich die relevanten Muskeln sanft und effektiv trainieren.

TENS-EMS bei Inkontinenz

Anwendungsbereiche

Schmerzen an Gelenken und Wirbelsäule

Reha nach Operationen

Nach Gelenkverletzungen

Bandscheibenprobleme

Spinalkanalverengung

Aufbau der Rückenmuskulatur

Inkontinenzbeschwerden

Die kombinierte TENS- und EMS-Therapie bietet eine schonende Möglichkeit, Schmerzen zu lindern, Muskeln gezielt zu aktivieren und die Regeneration nach Verletzungen zu unterstützen – individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst.