

Medizinische Kältetherapie
Innovative Kühlungstechnologien für maximale Leistung
Eine Einführung
Was ist medizinische Kältetherapie?
Was bisher nur in Kältekammern oder mit Hilfe von Eisbädern im Profisport möglich war, funktioniert mit der Medizinischen Kältetherapie einfach und unkompliziert. Nur durch sanften Unterdruck und das Herabkühlen der Handflächen.
Die Medizinischen Kältetherapie ist sehr einfach in der Anwendung und für jedes Alter geeignet. Es ist eine sehr sanfte Kälteanwendung ohne Medikamente und ohne Nebenwirkungen. Nur durch das Herunterkühlen der Handflächen, schonend zur Haut bei etwa 4° Grad Plus setzt der Kühleffekt sofort von Kopf bis Fuß ein.

Wissenschaftlich belegt
Wissenschaftliche Studien
Mittlerweile existiert eine Vielzahl an offiziellen wissenschaftlichen Studien, welche die Wirksamkeit der Medizischnischen Kältetherapie belegen.
Im Jahr 2024 haben wir in Zusammenarbeit mit Alpha Cooling Professional eine interne Praxisstudie durchgeführt, um die Auswirkungen von Kälte und Unterdruck auf Blutgefäße des menschlichen Körpers zu untersuchen. Detaillierte Informationen zur Studie finden Sie hier.

Wirkungsweise
Was im Körper passiert
Durch die Kühlung werden körpereigene Prozesse aktiviert und keinerlei Fremdstoffe zugeführt. Zudem sorgt Kälte für eine Harmonisierung im vegetativen Nervensystem. Der sogenannte Sympathikus wird kurzfristig aktiviert und der Parasympathikus langfristig gestärkt. Hierdurch kann Stress reduziert werden. Die Selbstheilungskräfte werden angeregt, die Durchblutung wird verbessert und der Sauerstoff- und Nährstofftransport in den Körperzellen wird verbessert. Giftstoffe werden dadurch schneller abtransportiert. Körpereigene Botenstoffe (Endorphine) werden aktiviert und kommen in Gang. Somit können Schmerzen gelindert, Verspannungen gelöst und Entzündungen gehemmt werden. Zusätzlich hat diese Therapie positive Wirkung auf Psyche und Darm.

Die Medizinische Kältetherapie kombiniert gezielt Kälte und Unterdruck. Durch den wechselnden Unterdruck wird die Mikrozirkulation im Gewebe angeregt, während die Kälte schmerzhemmend und entzündungsreduzierend wirkt. Diese Kombination unterscheidet diese Therapieform von herkömmlichen Kälteanwendungen wie z. B. Eisbädern oder Kältekammern. Sie kühlt nicht nur passiv von außen, sondern aktiviert physiologische Regenerationsprozesse. Besonders bei chronischen orthopädischen Beschwerden (z. B. Arthrose, Sehnenreizungen u. a.) kann dieses Verfahren helfen,Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und den Heilungsprozess zu unterstützen.

Die positiven Effekte der Kältetherapie
Die positiven Effekte der Kryo Therapie / Kältetherapie sind wissenschaftlich belegt und werden unter anderem bei folgenden Beschwerden angewandt:
Rheuma
Rückenschmerzen
Nervenschmerzen
Gelenkschmerzen
Fibromyalgie
Kopfschmerzen / Migräne
Zur Linderung von Muskelschmerzen und Entzündungen
Zur schnelleren Regeneration nach Sportverletzungen und Operationen
Zur Steigerung des Wohlbefindens
Zur Leistungssteigerung
Karpaltunnelsyndrom
Regelschmerzen
Arthritis
Zur Regeneration
Erhöhter Blutdruck
Long-Covid
… und vielem mehr
Ergänzend oder begleitend zu unserer osteopathischen Therapie anwendbar.